Mountainbike-Landesschulwettbewerb in Ober-Ramstadt

Viel Spaß auf dem Sattel beim Mountainbike-Landesschulwettbewerb in Ober-Ramstadt

Mit viel Geschick, Ehrgeiz und Freude nahmen die Schüler der Mountainbike-AG am 22.05.25 am diesjährigen hessenweiten Landesschulwettbewerb in Ober-Ramstadt teil. Dabei absolvierten sie zunächst einen anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcour zur Qualifizierung für das Verfolgungsrennen und zeigten dort anschließend viel Mut und Ausdauer auf dem herausfordernden Gelände. Alle Schüler konnten dabei zeigen, was sie in diesem Schuljahr alles in der Mountainbike-AG gelernt haben und mit wie viel Selbstbewusstsein sie schwierige Situationen bewältigen können.

Am wichtigsten für alle Beteiligten war aber die äußerst angenehme und positive gemeinsame Zeit, die wir in den drei Tagen vor Ort im Naturfreundehaus Ober-Ramstadt verbracht haben. Bereits am Anreisetag konnten wir die abwechslungsreiche Natur des Odenwalds und seine abenteuerlichen Mountainbike-Trails kennenlernen. Und auch ohne Sattel bot das Naturfreundehaus den Schülern genügend Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Darüber hinaus wurden wir dort auch bestens kulinarisch versorgt.

Wir freuen uns deshalb sehr, wenn wir nächstes Jahr wieder an diesem wunderbar organisierten Wettbewerb teilnehmen und uns so sportlich weiterentwickeln können. Allein schon die Vorbereitung auf das Turnier macht großen Spaß und das Treffen von Gleichgesinnten sowie das Messen mit so vielen Fahrern ist ein besonderes Highlight für die Mountainbike-AG und ihrer Schüler.

Wir bedanken uns deshalb bei den Verantwortlichen des 4. Merck Landesschulwettbewerbs für die herausragende Organisation und für den spannenden Wettkampf. Herzlichen Dank auch an das Naturfreundehaus Ober-Ramstadt für die vertrauensvolle und warme Gastfreundschaft. Einen ganz besonderen Dank möchte ich den Sponsoren der Bürgerstiftung Großenlüder zukommen lassen, die auch diese Fahrt finanziell unterstützt haben. Und zu guter Letzt bedanke ich mich beim vormaligen MTB-Lehrer und zusätzlichen Begleiter Herrn Gutermuth ohne den die Idee nicht entstanden wäre und die Umsetzung nicht so reibungslos funktioniert hätte.

Philipp Müller
Lehrer Mountainbike-AG