Besuch des Bürgermeisters Florian Fritzsch an der Lüdertalschule

Dass Politik nicht nur auf Bundes- und Länderebene, sondern auch im Klassenzimmer und in der Gemeinde stattfindet, lernen die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe im Fach Politik und Wirtschaft. Was liegt da näher als einen „Fachmann vor Ort“ an die Lüdertalschule einzuladen? Und so fand am 05.12.2024 in der Aula eine interessante und gut vorbereitete Gesprächsrunde mit dem 7. Jahrgang und Herrn Bürgermeister Fritzsch statt. Geduldig und gut nachvollziehbar beantwortete Herr Fritzsch nach der Begrüßung durch Frau Neiße und einer kurzen thematischen Einführung die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler, welche sie zuvor mit ihren Lehrern Herr Muhr, Herr Schäfer und Herr Wehrle im PoWi-Unterricht vorbereitet hatten.

Wie sieht der typische Arbeitstag eines Bürgermeisters aus?

Kann jeder Bürgermeister werden?

Welche großen Projekte stehen im Jahr 2025 in Großenlüder an?

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Das sind nur einige Beispiele aus dem vielseitigen Fragenkatalog. Bürgermeister Fritzsch überzeugte mit seinen offenen und ehrlichen Antworten die Schülerinnen und Schüler davon, dass politisches Engagement unerlässlich, Großenlüder eine lebenswerte Gemeinde ist und dass ein Bürgermeister letztlich auch „nur“ ein Mensch ist, der seine Schaffenskraft in den Dienst der Gemeinde stellt, gerne Fußball spielt, keine Haustiere hat und möglichst viel Zeit mit seiner Familie verbringt.

Nach etwa einer Stunde endete die Veranstaltung mit einem Erinnerungsfoto vor dem weihnachtlich geschmückten Tannenbaum.